Gerd Lucke

Schale
Meißner Porzellan
Höhe 11 cm, Durchmesser 47 cm

Loxodrome heißt eine Kurve, die eine gegebene Schar von Kurven stets in demselben Winkel schneidet. Auf der ausgestellten Porzellanschale bildet eine Vielzahl von Kurven ein feines Gitternetz von Loxodromen.

Eine ähnliche Schale war 1978 Vorbild einer Briefmarke für die X.Kunstausstellung in Dresden.

Gerd Lucke , Weißenfels
1943 geboren in Baschkow/Polen
1957-60 Töpferlehre in Hohenleipisch
ab 1960 Mitarbeiter der Werkstätten Waldenburg
ab 1965 Werkstattleiter an der Hochschule für industrielle Formgestaltung Halle - Burg Giebichenstein, Abteilung Keramik
1966 Meister
1968 Mitglied im VBK/DDR
ab 1975 freischaffend in Halle tätig, später in Weißenfels

Einzelausstellungen
1974 Halle
1975 Dessau und Weimar
1979 Leipzig
1980 Berlin
1984 Elsterwerda

zahlreiche Ausstellungsbeteiligungen im In- und Ausland

Auszeichnungen
1973 Goldmedaille in Sopot
1978 Ehrendiplom der 2. Quadriennale in Erfurt
1978 2. Preis der 3. Quadriennale in Erfurt
1983 "Gutes Design", Herbstmesse Leipzig

Werke in Museen und öffentlichen Sammlungen: